Erfahre im folgenden wie ein Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer durch unser Easy-Konzept bis zu 10.000 € pro Jahr Brutto = Netto auf eine Kreditkarte auszahlen kann und damit selbst auch noch Geld verdient.
Das Easy-Konzept
Mitarbeitern eine versicherungsfreie Betriebsrente schenken.
Gleichzeitig Gewinn und Liquidität im Unternehmen steigern.
Wie das geht?
Mit unserem prämierten Easy-Konzept!
Mit dieser systematischen Kombination der Nettolohnoptimierung (§§ 3, 8, 22, 37b und 40 EStG) und pauschaldotierten Unterstützungskasse (§4d EStG) erzeugen wir eine Win-Win Situation für Arbeitnehmer und Arbeitgeber.

Klaus Tenbrock,
Geschäftsführender Gesellschafter
praemium Unternehmensgruppe
Brutto = Netto
für den Mitarbeiter
Mit dieser Karte kann der Mitarbeiter Produkte und Dienstleistungen in Deutschland kaufen.
Das Guthaben kann man allerdings nicht abheben, da es sich um eine Sachzuwendung handelt und nicht um einen Barbezug.
Was bringt das dem Mitarbeiter?
Die Zuwendung ist für den Arbeitnehmer steuerfrei; d.h. die Zuwendung i.H.v. 10.000 € brutto kommt bei dem Arbeitnehmer auch i.H.v. 10.000 € netto an. Der Arbeitgeber muss die 10.000 € mit 30 % pauschalversteuern.
Das Ergebnis
Win-Win
Arbeitnehmer
10.000 € je Jahr für den Mitarbeiter
Mit dem § 37b EStG kann der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer bis zu 10.000 € auszahlen.
Von den 10.000 € Nettogeschenk setzt der Mitarbeiter 1.000 € für seine privaten Zwecke und Wünsche ein.
Die restlichen 9.000 € Nettogeschenk finanzieren dem Mitarbeiter eine Sparrate für die Betriebsrente in das unternehmenseigene Versorgungswerk i. H. V. ca. 18.000 € je Jahr. (So genannter Netto / Bruttosprung)
Daraus erhält der Mitarbeiter bei noch z. B. 20 Jahren bis zur Rente (also heute 47 Jahre alt) eine einmalige Kapitalabfindungszahlung in Höhe von ca. 400.000 € mit Betriebsrenteneintrittsalter (aktuell 67 Jahre). Zusätzlich hat der Mitarbeiter 20 Jahre lang 1.000 € mehr Netto je Jahr für die private Lebensführung.
Arbeitgeber
Jährliche Zusatzliqudität von 14.600 €.
Der Mitarbeiter spart jetzt ohne eigenes Geld in die Hand zu nehmen 18.000 € als jährliche Sparrate für seine Betriebsrente in der Firma des Arbeitgebers an.
Somit reduziert der Arbeitgeber seine Lohnkosten um 21.600 € (Lohnkosten + Lohnnebenkosten).
Da der Gesetzgeber den Aufbau von Betriebsrenten unterstützt erhält das Unternehmen noch erhebliche Steuerersparnisse von ca. 6.000 € / 9.000 € hinzu.
Einzelunternehmen
Liquiditätsplus je Jahr: 14.600 €
Kapitalgesellschaft
Liquiditätsplus je Jahr: 11.600 €
Mit dieser freien Liquidität erwirtschaftet der Arbeitgeber z. B. 6 % nach Steuern durch Kapitalanlagen.
Bei einem Einzelunternehmen ergibt sich somit nach 20 Jahren ein Gesamtkapital von ca. 540.000 € und bei einer Kapitalgesellschaft in Höhe von 426.000 €.
Hiervon zahlt der Arbeitgeber mit Mitarbeiter die Kapitalabfindungszahlung in Höhe von 400.000 € und zahlt 15.000 für die Verwaltung des Versorgungswerkes über die Laufzeit.
Der Einzelunternehmer hat somit 125.000 € bzw. eine Kapitalgesellschaft 11.000 € Gewinn gemacht.


Arbeite mit den Geldern auf die du heute keinen Zugriff hast.
Arbeite mit den Geldern auf die du heute keinen Zugriff hast.




Was unsere Kunden über uns sagen
Stephan Jagalla - McDonald's
Daniel Wieland, Herakles Therapiezentrum Hamburg
Die praemium Unternehmensgruppe
Philipp-Reis-Straße 3
46397 Bocholt, Nordrhein-Westfalen